Kinder, Kinder ...
- Probleme beim Lesen und Schreiben - schlechte Handschrift, Leseunlust
- Konzentrationsschwierigkeiten - große Neigung zu Flüchtigkeitsfehlern, Lernunlust, geringe Belastbarkeit, auffällige Zappligkeit (Hypermotorik)
- Auffälligkeiten der Feinmotorik - beim Malen, Ausmalen, Ausschneiden
- Auffälligkeiten der Grobmotorik - beim Ballspielen, Fahrradfahren, Treppensteigen, Gleichgewichtsprobleme, Ungeschicklichkeit
- Anstrengungsbeschwerden - Kopfschmerzen (in den ersten 4 Lebensjahren eher Bauchschmerzen, Augenschmerzen)
Diese und weitere Auffälligkeiten können von einem Sehfehler, den man Winkelfehlsichtigkeit nennt, ausgelöst oder verstärkt werden.
Die Winkelfehlsichtigkeit ist keine Krankheit, sondern ein Sehfehler.